Um es gleich zu sagen, außer am Stand Haußen/Braunert/Klünder/Nienhus gab es nur an OOKs HOHENPLETTBERG-Stand etwas Neues in 0m.
Jaaa, da war natürlich die schon häufiger hier gezeigte Straßenbahn von Jaffas Moba-Shop, die ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen war, schon in einer weit fortgeschrittenen, aber doch noch nicht definitiven Ausführung.
Aber schauen wir mal weiter:
OOK hat lange und gründlich geforscht, um eine Meterspurlok zu finden, die auf Basis des weit verbreiteten Magic-Train STAINZ-Fahrwerks realisiert werden könnte. Denn was für einen Erfolg von 0m unbedingt nötig ist, ist eine kleine Lok, die nicht gleich den ganzen Etat verbraucht, aber dennoch eine „richtige“ Meterspurlok ist. Denn Phantasieprodukte hat es da schon reichlich gegeben.
Die Einstiegsdroge
Und er wurde fündig: in einem uralten von ihm selber herausgegebenen Sonderheft des DEV-KURIER, wie die Zeitschrift DIE MUSEUMS-EISENBAHN ursprünglich hieß, eine Zeichnung von Hartmut Brandt der Lok 10 und 12 der Mindener Kreisbahn. Und so sieht das derzeitige Zwischenergebnis der langen Entwicklungsarbeit aus:
Noch fehlt natürlich die Pufferbohle, und neue Zylinder wird es auch geben.
Und hier der Beweis für die Richtigkeit der Idee:
Eine grobe Unstimmigkeit wird (vorerst) bleiben: Die MKB 10 hatte eine Heusinger-Steuerung, die Stainz eine Allan-Steuerung. Diese Diskrepanz muss fürs Erste der Käufer selber ändern – wenn es ihm wichtig genug ist.
Und noch mehr 0m:
Uwe Ehlebracht hatte schon seit längerem Messing-Ätzbleche zur Herstellung eines Gehäuses für die PLETTENBERG zum Aufsetzen auf ein Magic Train Fahrwerk angeboten.
Die Zeichen der Zeit erkennend hat Uwe jetzt ein eigenes 0m-Fahrwerk entwickelt, was den Chronisten natürlich zu einem Freudensprung animierte.
Kurzes Gastspiel:
Das war der Zeit voraus, der 0m-Aufschwung noch nicht in Sicht, so verschwand das schöne Stück wieder von der Bildfläche. Helmut Esslinger hatte das Fahrzeug ursprünglich zum Aufsetzen auf ein Magic Train Waggonfahrwerk vorgesehen, später auf Wunsch der hungernden Null-Emmer auch ein 0m-Fahrwerk angeboten, das jedoch nicht befriedigte.
Alexander Krauth hat eine Ätzplatte mit den gesamten U und L-Profilen entwickelt, mit denen der Wagenkasten mehr Dreidimensionalität bekommt. Und mit den jetzt lieferbaren Radsätzen von Schnellenkamp dürfte es auch nicht mehr so schwer sein, den Wagen in 0m zum Rollen zu bringen.
Jetzt noch ein kleiner Rundgang durch andere Stände, die für 0m Relevantes aufzuweisen hatten.
Und last not least: 0m beim Pollo
0m beim Pollo? Wie kann das sein? Man muss nur die Augen gut offen halten, wenn man bei Lutz Friedrich vorbeipirscht:
Dieser auf 0e gespurte POLA-MAXI-Wagen lässt sich nämlich recht leicht zu einem richtigen meterspurigen C4i umbauen. Einen davon hat die BAE schon (läuft meist auf der Andreasberger Strecke), bald werden es zwei sein, denn OOK hat den Wagen gekauft, sehr zu Verwunderung von Lutz Friedrich, der niemals damit gerechnet hatte, diesen Wagen hier loszuwerden. Die 0e-Achsen müssen durch 0m-Drehgestelle ersetzt werden.
Achtung! Weitere Informationen über Meterspuriges oder Meterspur-Verdächtiges folgen in Kürze an dieser Stelle und/oder auch in OOKs Journal.
Neueste Kommentare