Donnerstag 31. Dezember 2020
Goldene Aussichten bei der Härtsfeldbahn
Olaf Große wollte ich eigentlich im letzten Sommer besuchen, da kam der Motorschaden meines Womo dazwischen. Auf dem Wege zu ihm stand auch die Härtsfeldbahn auf der Agenda. Ich war dort sogar mit zwei leitenden Herren verabredet, aber es wurde halt nix draus. So habe ich leider die Streckenverlängerung immer noch nicht gesehen. Olaf aber, der war gerade vorgestern dort und hat sich den Stand der Dinge angeschaut. Und wunderschöne Bilder gemacht:
Das Einzige, was nicht mehr geklappt hat, war, die Streckenverlängerung festlich einzuweihen. Da kam ein Unwetter dazwischen, das Teile des neu verlegten Gleises unterspült hat und derlei Dinge mehr. Das wird dann im Frühjahr 2021 nachgeholt.
Aber die Aussichten sind gülden, wie uns der Blick über den Härtsfeldsee im letzten Bild von Olaf zeigt. Mit diesem See wird die HMB ein großartiges touristisches Ziel für ihre Fahrgäste haben.
Was ich noch sagen wollte, bevor ihr alle mehr Sekt als Selters getrunken hapt unalles druschainandrbrinkt:
Mittwoch 30. Dezember 2020
Also doch ne Kastenlok aussen Rahnland! Oder?
Erinnert ihr euch an die kleine Begebenheit vom 9. November, wo ich die „Dra Schlufter Schtratejen“ zeigte, die über eine eventuelle neue Lok für die Grubenbahn diskutierten?
Jetzt ist es raus, eine „Kastenlok aussen Rahnland“ wird demnächst in Sieber Reichsbahn abzuladen sein und dann auf die Grubenbahn überstellt werden. Wir werden sehen.
Was die drei nicht wissen können: die andere Lok, die „vonne Minnener Krahsboahn“, ist noch nicht vom Tisch. Kommt darauf an, wie die Kastenlok sich auf den 45‰-Rampen der Grubenanschlussbahn bewährt. Könnte knapp werden.
Dienstag 29. Dezember 2020
Ja, wo liefen sie denn?
Für die Eisenbahnhistoriker ein wunderbares Betätigungsfeld, herauszufinden, wo überall Lokomotiven dieses Typs liefen. Die RUR selber lief bei der Dampfstraßenbahn Düren, das wissen wir schon länger, Krefeld und Eltville kommen hinzu, von dort gingen Loks nach Hohenlimburg. Ich habe über das Thema einen Strang im Meterspur- und 0m-Forum aufgemacht, dort könnt ihr gerne euer Wissen beitragen. Würde mich freuen.
Bildbelege vom Einsatz dieser Loktype, wo auch immer, dringend gesucht.
Montag 28. Dezember 2020
Die RUR kommt!
Das ging jetzt aber schnell. Jaffa muss sehr fleißig gewesen sein:
Darüber muss ich hier nicht viel schreiben, ihr braucht ja nur rechts oben auf das teaser-Bildchen zu klicken, da seht ihr den ganzen Beitrag mit mehreren Fotos sowie einem kurzen Video.
Nur noch drei Tage, dann haben wir Silvester und das Jahr, das ich im Vorhinein als das 0m-Jahr proklamiert habe, geht zuende. Rückschau wollen wir hier nicht halten. Das habe ich weitgehend schon in meinem Beitrag „0m Blog feiert“ (s. teaser-Bildchen rechts) getan, mir geht es darum, in die Zukunft zu blicken. Dazu habe ich im Meterspur- und 0m-Forum ein entsprechendes Thema aufgemacht:
Null-Emmers Pläne und Wünsche für 2021
• Was wünsche ich mir in Sachen 0m für 2021? (Bitte realistisch bleiben: die Jungsche Harzmallet mit niedrigem und mit hohem Kessel von BEMO oder die Ellok Letmathe von Model Rail liegen jenseits von Gut und Böse). Was soll passieren, was könnten die bisherigen Produzenten ins Visier nehmen? Was wäre nach meiner Auffassung wichtig, damit 0m reüssieren kann?
• Was nehme ich mir selber vor? Will ich 2021 endlich loslegen in 0m? Will ich ein Modul bauen oder eine kleine Anlage anfangen? Will ich endlich diesen Bausatz anfangen oder fertigstellen, der schon so lange herumliegt?
Hier darf gerne jedes registrierte Forumsmitglied „vom Leder ziehen“, planen, wünschen und träumen. Aber bitte nur solche, die auch tätsächlich etwas mit 0m (Spurweite 22,2mm) machen oder vorhaben.
Vorzugsweise Einzelstatements, die nicht Bezug auf die davor liegenden Posts nehmen, keine Diskussion.
Also: Bahn frei dem Tüchtigen!
Wenn du also mitmachen möchtest, schau ins Forum. Ein paar Posts gibt es schon.
Freitag 25. Dezember 2020, 1. Weihnachtstag
Leere Versprechungen?
In dem Beitrag „0m-Blog feiert“ (s. teaser-Bildchen rechts) schrieb ich im September über Jaffa: Und er kann heute versprechen, dass es zu Weihnachten (und gemeint ist Weihnachten 2020!) eine kleine Dampflokomotive geben wird, die RUR der Dürener Dampfstraßenbahn.“
Nun ist es Weihnachten und niemand hat die Lok bisher gesehen. Niemand? Na, das stimmt nicht so ganz. Im internen Entwicklerforum läuft seit gestern ein kleines Video, in dem der Prototyp des Fahrwerks der Kastenlok fein geregelt hin und her fährt, schon mit den definitiven korrekten Rädern.
Vom Kessel mit Dom und Schornstein gibt es einen Probedruck, und das Gehäuse ist bis auf ein paar Zurüstteile ebenfalls fertig. Um den Jahreswechsel wird die Lok auch öffentlich gezeigt werden, die Materialbeschaffung für die Serienproduktion läuft bereits. Noch im Januar wird die Lok im Shop erscheinen und mit einer Auslieferung der Bausätze kann in der ersten Jahreshälfte gerechnet werden.
Die Logistik für so ein Projekt ist für Jaffa eine neue Herausforderung: Waren es bei den Wagen nur Achsen samt Lagern und ggf. 3D-Druckteile, die koordiniert werden mussten, kommen jetzt etliche andere Teile hinzu, die beschafft oder als Auftragsarbeit ausgelagert wurden: Radreifen, Radscheiben mit Kurbelzapfen, Antriebsachsen, Kegelzahnräder, Motor mit Getriebe, Stromabnehmer aus Federbronze, Kuppelstangen und gefräster Fahrwerksrahmen aus Messing …
Und Jaffa hat für die kleine Verspätung eine wunderbare Ausrede, die ebenso wahr wie erfreulich ist: Übler Sabotageakt der Spurnuller und Null-Emmer! Haben im November und Anfang Dezember ohne Unterbrechung umfangreiche Bestellungen im Shop platziert, um Jaffa von der Entwicklungsarbeit an der Kastenlok abzuhalten.
Na ja, ich würde sagen: Es gibt Schlimmeres.
Aber: Es ist Weihnachten, auch ohne die Kastenlok, morgen auch noch, lasst es euch gut ergehen. Und bleibt gesund!
Donnerstag 24. Dezember 2020 Heiligabend
Ein weißer lockdown, schwer zu beseitigen, schmilzt aber irgendwann von allein
Was ich euch allen wünsche, steht da also schon. Das „trotzdem“ bezog sich ursprünglich auf die mächtige Schneewehe unter der Grubenbahnbrücke, in der sich der BAE-Zug festgefahren hatte. Aber in diesem Jahr bedeutet es „trotz Corona, trotz lockdown“.
Mittwoch 23. Dezember 2020
Gute Wünsche zum Fest?
Ich hatte euch etwas versprochen. Hier ist es nun:
BildLade eine Bilddatei hoch, wähle eine aus deiner Mediathek oder füge eine mit einer URL hinzu.
Dies ist ein Ausschnitt eines Bildes, das ich euch schon vor sieben Monaten, genau am 21. Mai, gezeigt habe. Damals schrieb ich, dass es eine der ganz wenigen Aufnahmen ist, die ich vor rund 15 Jahren von der 0m Anlage eines ostwestfälischen Möbelfabrikanten machte, und dass es jammerschade sei, dass ich nicht mehr davon zeigen könne. Wenig später erhielt ich per email ein dickes ZIP mit einem Riesenkonvolut an Bildern von ebendieser 0m-Anlage, Wahnsinn!
Und was macht man mit so einem Batzen Bilder, wenn man OOK heißt? Man strickt daraus einen Artikel. Früher wärs für den MITTELPUFFER gewesen, heute ist es für das Nachfolgeblatt SCHMALE SPUREN.
Wie ich gestern von der Schriftleitung hörte, soll der Zehnseitenartikel mit vielen packenden Bildern von den Selbstbaufahrzeugen und -Gebäuden und einer Lokomotivzeichnung in Heft 1/21 von SSMV erscheinen. Vielleicht ist das mal ein Grund, auf die Verlagsseite zu gehen und sich ein Abo anzulachen. Eventuell rückwirkend mit Heft 4/20 beginnend, falls ihr den Artikel über den Selbstbau von Eselsrückenwagen nach Vorbild der Kerkerbachbahn noch nicht gelesen habt. Ich mein ja nur …
Ja, das war mein Weihnachtswunsch an euch. Meine guten Wünsche für euch kommen morgen in einem extra Post.
Montag 21. Dezember 2020
Wie passt das zusammen?
Bleibt die Frage, die schon in der Unterüberschrift gestellt wurde: Wie passt das zusammen? Also: Das GMWE-Buch nimmt auf meinem Schreibtisch zur Zeit einen wichtigen Platz ein, denn ich schreibe gerade eine Rezension für die nächste Ausgabe von Schmale Spuren. Da könnt ihr euch schon mal auf was Besonderes gefasst machen.
Zu den 16 Lokomotiven, die je die Gleise zwischen Gera und Wuitz-Mumsdorf verschlissen haben, gehört auch die 99 7204 ex DB Mosbach – Mudau. Genau diese Lok also. Aber nur für kurze Zeit, dann ging sie zurück in ihre Heimat.
Interessant, wie diskret das weitere Schicksal der Maschine beschrieben wird: „Im Jahre 1999 erwarb der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e.V. diese Lokomotive. Im Jahre 2014 verkaufte sie dieser Verein an eine Privatperson aus den Niederlanden, die eine Aufarbeitung und den anschließenden Einsatz der Lok auf verschiedenen meterspurigen Museumsbahnen in Deutschland plant.“ Hübsch ausgedrückt, gell? 😉
Freitag 18. Dezember 2020
OOK baut Langblattfeder-Drehgestelle
Da braucht man nicht zu fragen „wasfürwelche?“ Die von Jaffa 0m natürlich. Darüber habe ich mich heute im Meterspur- und 0m-Forum ausführlich ausgelassen, hier nur dies eine Bild (von sechsen):
Mittwoch 16. Dezember 2020
Kommentar zu den Langblattfederwagen
Wenn ihr mal in die rechte Randspalte unter „Neueste Kommentare“ schaut, da seht ihr einen Kommentar zum Thema „Meterspurwagen mit Langblattfeder-Drehgestellen“. Es geht um den nebenstehenden Wagen DEV 18. Der ist in Bruchhausen-Vilsen im betriebsfähigen Bestand. Aber mit ganz anderen Drehgestellen. Ich fand das so interessant, dass ich den Kommentator bat, das Thema im Meterspur- und 0m-Forum einzustellen, was er auch getan hat. Schaut mal hin.
Montag 14. Dezember 2020
Ausgeliefert!
Damit meine ich jetzt nicht den lock-down, der uns übermorgen beschert wird, sondern eher etwas, was trotzdem funktioniert, die Auslieferung von Michael Schnellenkamps Rollwagen. In den Foren, auch im Meterspur- und 0m-Forum, gibt es schon Ankunftsmeldungen und erste Erfahrungsberichte.
Samstag 12. Dezember 2020
Mosbach – Mudau Nr.4 in Aufarbeitung
Wim Paters Kleinbaan-service nahm die alte Mosbach – Mudauer Lok in seine Obhut und eines Tages (das Datum ist mir nicht bekannt) wurde sie abgeholt, um in einer Fachwerkstatt aufgearbeitet zu werden.
Mittlerweile ist einiges Wasser die Flüsse hinunter geflossen und im Moment sieht die Lok (in einer Werkstatt in Krefeld) so aus:
Wer mehr wissen will über die Aufarbeitung dieser Lok (und/oder der anderen von Wim Pater erworbenen Fahrzeuge) schaue ins Tagebuch auf der Website von kleinbaan-service.
Freitag 11. Dezember 2020
Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Schnee
Im Harz- und Harzbahnforum haben wir früher alljährlich einen Adventskalender angelegt, wo die Mitglieder dann ihre schönsten Harzer Winterbilder zeigten, jeden Tag eins. Aber irgendwann war der Fundus bei allen ausgelutscht und wir mussten den Adventskalender einstellen.
Damals hatte ich aber noch nicht die SHE-Bilder von Dieter Höltge, die mir sein Sohn Michael Höltge zur Verfügung gestellt hat. Und so kann ich hier heute dieses Bild posten:
Der T14 war die letzte Anschaffung der SHE und hat ihr Ende als eins der wenigen Fahrzeuge überlebt und ist heute bei der Härstfeld Museumsbahn.
Mittwoch 9. Dezember 2020
Schmale Spuren als Bückware
Das liegt daran, dass mein Briefkasten kein Kasten ist, sondern ein Mauerdurchbruch, und auf der Innenseite steht normalerweise ein Bücherwagen, der die eingeworfene Post auffängt, so dass ich mich nicht unnötig bücken muss.. Dieser Bücherwagen ist derzeit wegen baulicher Maßnahmen nicht am Platze und da hörte ich eben die Post mit einem lauten Klatsch einen ganzen Meter tief auf den Boden fallen, darunter auch der weiße Umschlag mit den SSMV Heften.
Musste ich mich also doch bücken, um an die Hefte zu kommen. Nicht um zu schauen, was drin steht (das Meiste wusste ich schon), sondern um dieses Foto für euch machen zu können:
Das Bild unten brauchte ich jetzt nicht zu machen, das hatte ich schon früher gemacht und mit dem Artikel eingereicht, zu dem das Titelbild gehört:
- *Das hat HFy in einem sehr frühen MITTELPUFFER beschrieben, wer ihn nicht hat, kann es hier direkt nachlesen.
Dienstag 8. Dezember 2020
Noch mehr Wissen zum Thema Schienenprofile
Ich hatte ja schon neulich angemerkt, dass dieser Blog schön und gut ist, aber dass der Nachrichten- und Wissensstrom immer nur in eine Richtung läuft. Und dass ich das Meterspur- und 0m-Forum eingerichtet habe, um das zu ändern.
Hier im Blog unter dem Menüpunkt Gleise und Anlagen findet ihr zum Beispiel diese Grafik:
Und an der Stelle findet ihr auch einiges an wertvoller Information für den Gleisbau. Jetzt aber, wenige Tage nach Gründung des Forums zeigt es sich bereits, wie richtig die Idee war. Denn schon haben andere User im Bereich Schienen und Gleisbau hochinteressante Dinge gepostet. Und diese Grafik findet ihr dort um die 20kg-Schiene erweitert, die ursprünglich bei der Kleinbahn Bremen – Tarmstedt verlegt war. Schaut mal rein.
Sonntag 6. Dezember 2020
Hattet ihr was Gutes im Nikolausstiefel?
Ich hatte eine hochinteressante Eisenbahnkarte im virtuellen Nikolausstiefel, eine alte handgezeichnete Karte des Gebietes von Hessen – Nassau. Die habe ich mir gleich mal auf den Schirm genommen und die Meterspurbahnen in rot nachgezeichet: Die Kerkerbachbahn, die Nassauische Kleinbahn und die Klb. Eltville – Schlangenbad. Nicht enthalten war Gießen – Bieber, die habe ich selber eingezeichnet und – provisorisch – auch die Koblenzer Straßenbahn. Provisorisch deshalb, weil ich keine Kartengrundlage des zeitweise über 50km langen Netzes habe. Dann habe ich die Karte dort wieder eingestellt, wo ich das Original her hatte, im Bereich II.8 Hessen – Nassau des Meterspur- und 0m-Forums. Dort werden wir dann auch darüber diskutieren, was an der Karte noch verbessert werden kann.
Freitag 4. Dezember 2020
Was bammelt denn da am Haken?
Im meinem Eintrag vom 23. September brachte ich einen ausführlichen Bildbericht von der Ankunft der RUR in Hüinghausen. Und als letztes Bild zeigte ich dieses hier:
Nach dem Abladen der RUR war auf dem Tieflader ne Menge Platz, deshalb konnte dieser schon länger hier im Wege stehende Lokrahmen gleich mal abtransportiert und der Aufarbeitung zugeführt werden.
Am 29. November entdeckte ich auf Wim Paters kleinbaan.de Seite dieses Bild:
Achtung: Der Beitrag „Geniestreich Trapeztafel“ hat ein Update (also Verlängerung) erfahren.
Donnerstag 3. Dezember 2020
Es gibt jetzt das neue Meterspur- und 0m-Forum
Leider noch mit einem kleinen Pferdefuß, dazu gleich mehr.
Wer schon schauen mag, kann dies hier tun. Man kann sich auch schon anmelden. Es gibt aber eine Captcha-Hürde, die gelegentlich etwas Geduld erfordert. Die Domain wird noch auf eine reine .de-Domain umgestellt, dann könnte ein erneutes Einloggen erforderlich sein.
Mittwoch 2. Dezember 2020
Schluss mit der Einbahnstraße
Dieser Blog ist im Prinzip eine Einbahnstraße. Der Nachrichtenstrom fließt fast ausnahmslos vom Blogger, also meine Wenigkeit, zu den Lesern. Umgekehrt geht’s nur ein wenig. Bei den Beiträgen (die man über die quadratischen teaser-Bildchen rechts erreicht) gibt es eine direkte Kommentarfunktion. Will man jedoch meine Einträge in diesem Jounal kommentieren, muss man den Umweg über die Willkommenseite gehen – anderes gibt die Blogsoftware leider nicht her – und das scheint eine hohe Hürde. Und ein Gedanken- und Meinungsaustausch unter den Lesern hat gar keine Chance.
Von Seiten des Lesers gibt es also sozusagen ein Verbotsschild: Halt, hier geht’s nicht lang. Das soll aber anders werden. Das moderne Wort heißt „bidirektionaler Datenstrom“. Da das im Blog nicht geht, gründen wir halt ein Forum. Das soll den Blog nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Die Forumsstruktur ist noch im Aufbau, aber spätestens morgen sollte es soweit sein, dass ich hier den Link zum neuen Meterspur- und 0m-Forum posten kann. Vielleicht auch noch heute abend.
Donnerstag 31. Dezember 2020
Goldene Aussichten bei der Härtsfeldbahn
Olaf Große wollte ich eigentlich im letzten Sommer besuchen, da kam der Motorschaden meines Womo dazwischen. Auf dem Wege zu ihm stand auch die Härtsfeldbahn auf der Agenda. Ich war dort sogar mit zwei leitenden Herren verabredet, aber es wurde halt nix draus. So habe ich leider die Streckenverlängerung immer noch nicht gesehen. Olaf aber, der war gerade vorgestern dort und hat sich den Stand der Dinge angeschaut. Und wunderschöne Bilder gemacht:
Das Einzige, was nicht mehr geklappt hat, war, die Streckenverlängerung festlich einzuweihen. Da kam ein Unwetter dazwischen, das Teile des neu verlegten Gleises unterspült hat und derlei Dinge mehr. Das wird dann im Frühjahr 2021 nachgeholt.
Aber die Aussichten sind gülden, wie uns der Blick über den Härtsfeldsee im letzten Bild von Olaf zeigt. Mit diesem See wird die HMB ein großartiges touristisches Ziel für ihre Fahrgäste haben.
Was ich noch sagen wollte, bevor ihr alle mehr Sekt als Selters getrunken hapt unalles druschainandrbrinkt:
Mittwoch 30. Dezember 2020
Also doch ne Kastenlok aussen Rahnland! Oder?
Erinnert ihr euch an die kleine Begebenheit vom 9. November, wo ich die „Dra Schlufter Schtratejen“ zeigte, die über eine eventuelle neue Lok für die Grubenbahn diskutierten?
Jetzt ist es raus, eine „Kastenlok aussen Rahnland“ wird demnächst in Sieber Reichsbahn abzuladen sein und dann auf die Grubenbahn überstellt werden. Wir werden sehen.
Was die drei nicht wissen können: die andere Lok, die „vonne Minnener Krahsboahn“, ist noch nicht vom Tisch. Kommt darauf an, wie die Kastenlok sich auf den 45‰-Rampen der Grubenanschlussbahn bewährt. Könnte knapp werden.
Dienstag 29. Dezember 2020
Ja, wo liefen sie denn?
Für die Eisenbahnhistoriker ein wunderbares Betätigungsfeld, herauszufinden, wo überall Lokomotiven dieses Typs liefen. Die RUR selber lief bei der Dampfstraßenbahn Düren, das wissen wir schon länger, Krefeld und Eltville kommen hinzu, von dort gingen Loks nach Hohenlimburg. Ich habe über das Thema einen Strang im Meterspur- und 0m-Forum aufgemacht, dort könnt ihr gerne euer Wissen beitragen. Würde mich freuen.
Bildbelege vom Einsatz dieser Loktype, wo auch immer, dringend gesucht.
Montag 28. Dezember 2020
Die RUR kommt!
Das ging jetzt aber schnell. Jaffa muss sehr fleißig gewesen sein:
Darüber muss ich hier nicht viel schreiben, ihr braucht ja nur rechts oben auf das teaser-Bildchen zu klicken, da seht ihr den ganzen Beitrag mit mehreren Fotos sowie einem kurzen Video.
Nur noch drei Tage, dann haben wir Silvester und das Jahr, das ich im Vorhinein als das 0m-Jahr proklamiert habe, geht zuende. Rückschau wollen wir hier nicht halten. Das habe ich weitgehend schon in meinem Beitrag „0m Blog feiert“ (s. teaser-Bildchen rechts) getan, mir geht es darum, in die Zukunft zu blicken. Dazu habe ich im Meterspur- und 0m-Forum ein entsprechendes Thema aufgemacht:
Null-Emmers Pläne und Wünsche für 2021
• Was wünsche ich mir in Sachen 0m für 2021? (Bitte realistisch bleiben: die Jungsche Harzmallet mit niedrigem und mit hohem Kessel von BEMO oder die Ellok Letmathe von Model Rail liegen jenseits von Gut und Böse). Was soll passieren, was könnten die bisherigen Produzenten ins Visier nehmen? Was wäre nach meiner Auffassung wichtig, damit 0m reüssieren kann?
• Was nehme ich mir selber vor? Will ich 2021 endlich loslegen in 0m? Will ich ein Modul bauen oder eine kleine Anlage anfangen? Will ich endlich diesen Bausatz anfangen oder fertigstellen, der schon so lange herumliegt?
Hier darf gerne jedes registrierte Forumsmitglied „vom Leder ziehen“, planen, wünschen und träumen. Aber bitte nur solche, die auch tätsächlich etwas mit 0m (Spurweite 22,2mm) machen oder vorhaben.
Vorzugsweise Einzelstatements, die nicht Bezug auf die davor liegenden Posts nehmen, keine Diskussion.
Also: Bahn frei dem Tüchtigen!
Wenn du also mitmachen möchtest, schau ins Forum. Ein paar Posts gibt es schon.
Freitag 25. Dezember 2020, 1. Weihnachtstag
Leere Versprechungen?
In dem Beitrag „0m-Blog feiert“ (s. teaser-Bildchen rechts) schrieb ich im September über Jaffa: Und er kann heute versprechen, dass es zu Weihnachten (und gemeint ist Weihnachten 2020!) eine kleine Dampflokomotive geben wird, die RUR der Dürener Dampfstraßenbahn.“
Nun ist es Weihnachten und niemand hat die Lok bisher gesehen. Niemand? Na, das stimmt nicht so ganz. Im internen Entwicklerforum läuft seit gestern ein kleines Video, in dem der Prototyp des Fahrwerks der Kastenlok fein geregelt hin und her fährt, schon mit den definitiven korrekten Rädern.
Vom Kessel mit Dom und Schornstein gibt es einen Probedruck, und das Gehäuse ist bis auf ein paar Zurüstteile ebenfalls fertig. Um den Jahreswechsel wird die Lok auch öffentlich gezeigt werden, die Materialbeschaffung für die Serienproduktion läuft bereits. Noch im Januar wird die Lok im Shop erscheinen und mit einer Auslieferung der Bausätze kann in der ersten Jahreshälfte gerechnet werden.
Die Logistik für so ein Projekt ist für Jaffa eine neue Herausforderung: Waren es bei den Wagen nur Achsen samt Lagern und ggf. 3D-Druckteile, die koordiniert werden mussten, kommen jetzt etliche andere Teile hinzu, die beschafft oder als Auftragsarbeit ausgelagert wurden: Radreifen, Radscheiben mit Kurbelzapfen, Antriebsachsen, Kegelzahnräder, Motor mit Getriebe, Stromabnehmer aus Federbronze, Kuppelstangen und gefräster Fahrwerksrahmen aus Messing …
Und Jaffa hat für die kleine Verspätung eine wunderbare Ausrede, die ebenso wahr wie erfreulich ist: Übler Sabotageakt der Spurnuller und Null-Emmer! Haben im November und Anfang Dezember ohne Unterbrechung umfangreiche Bestellungen im Shop platziert, um Jaffa von der Entwicklungsarbeit an der Kastenlok abzuhalten.
Na ja, ich würde sagen: Es gibt Schlimmeres.
Aber: Es ist Weihnachten, auch ohne die Kastenlok, morgen auch noch, lasst es euch gut ergehen. Und bleibt gesund!
Donnerstag 24. Dezember 2020 Heiligabend
Ein weißer lockdown, schwer zu beseitigen, schmilzt aber irgendwann von allein
Was ich euch allen wünsche, steht da also schon. Das „trotzdem“ bezog sich ursprünglich auf die mächtige Schneewehe unter der Grubenbahnbrücke, in der sich der BAE-Zug festgefahren hatte. Aber in diesem Jahr bedeutet es „trotz Corona, trotz lockdown“.
Mittwoch 23. Dezember 2020
Gute Wünsche zum Fest?
Ich hatte euch etwas versprochen. Hier ist es nun:
BildLade eine Bilddatei hoch, wähle eine aus deiner Mediathek oder füge eine mit einer URL hinzu.
Dies ist ein Ausschnitt eines Bildes, das ich euch schon vor sieben Monaten, genau am 21. Mai, gezeigt habe. Damals schrieb ich, dass es eine der ganz wenigen Aufnahmen ist, die ich vor rund 15 Jahren von der 0m Anlage eines ostwestfälischen Möbelfabrikanten machte, und dass es jammerschade sei, dass ich nicht mehr davon zeigen könne. Wenig später erhielt ich per email ein dickes ZIP mit einem Riesenkonvolut an Bildern von ebendieser 0m-Anlage, Wahnsinn!
Und was macht man mit so einem Batzen Bilder, wenn man OOK heißt? Man strickt daraus einen Artikel. Früher wärs für den MITTELPUFFER gewesen, heute ist es für das Nachfolgeblatt SCHMALE SPUREN.
Wie ich gestern von der Schriftleitung hörte, soll der Zehnseitenartikel mit vielen packenden Bildern von den Selbstbaufahrzeugen und -Gebäuden und einer Lokomotivzeichnung in Heft 1/21 von SSMV erscheinen. Vielleicht ist das mal ein Grund, auf die Verlagsseite zu gehen und sich ein Abo anzulachen. Eventuell rückwirkend mit Heft 4/20 beginnend, falls ihr den Artikel über den Selbstbau von Eselsrückenwagen nach Vorbild der Kerkerbachbahn noch nicht gelesen habt. Ich mein ja nur …
Ja, das war mein Weihnachtswunsch an euch. Meine guten Wünsche für euch kommen morgen in einem extra Post.
Montag 21. Dezember 2020
Wie passt das zusammen?
Bleibt die Frage, die schon in der Unterüberschrift gestellt wurde: Wie passt das zusammen? Also: Das GMWE-Buch nimmt auf meinem Schreibtisch zur Zeit einen wichtigen Platz ein, denn ich schreibe gerade eine Rezension für die nächste Ausgabe von Schmale Spuren. Da könnt ihr euch schon mal auf was Besonderes gefasst machen.
Zu den 16 Lokomotiven, die je die Gleise zwischen Gera und Wuitz-Mumsdorf verschlissen haben, gehört auch die 99 7204 ex DB Mosbach – Mudau. Genau diese Lok also. Aber nur für kurze Zeit, dann ging sie zurück in ihre Heimat.
Interessant, wie diskret das weitere Schicksal der Maschine beschrieben wird: „Im Jahre 1999 erwarb der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e.V. diese Lokomotive. Im Jahre 2014 verkaufte sie dieser Verein an eine Privatperson aus den Niederlanden, die eine Aufarbeitung und den anschließenden Einsatz der Lok auf verschiedenen meterspurigen Museumsbahnen in Deutschland plant.“ Hübsch ausgedrückt, gell? 😉
Freitag 18. Dezember 2020
OOK baut Langblattfeder-Drehgestelle
Da braucht man nicht zu fragen „wasfürwelche?“ Die von Jaffa 0m natürlich. Darüber habe ich mich heute im Meterspur- und 0m-Forum ausführlich ausgelassen, hier nur dies eine Bild (von sechsen):
Mittwoch 16. Dezember 2020
Kommentar zu den Langblattfederwagen
Wenn ihr mal in die rechte Randspalte unter „Neueste Kommentare“ schaut, da seht ihr einen Kommentar zum Thema „Meterspurwagen mit Langblattfeder-Drehgestellen“. Es geht um den nebenstehenden Wagen DEV 18. Der ist in Bruchhausen-Vilsen im betriebsfähigen Bestand. Aber mit ganz anderen Drehgestellen. Ich fand das so interessant, dass ich den Kommentator bat, das Thema im Meterspur- und 0m-Forum einzustellen, was er auch getan hat. Schaut mal hin.
Montag 14. Dezember 2020
Ausgeliefert!
Damit meine ich jetzt nicht den lock-down, der uns übermorgen beschert wird, sondern eher etwas, was trotzdem funktioniert, die Auslieferung von Michael Schnellenkamps Rollwagen. In den Foren, auch im Meterspur- und 0m-Forum, gibt es schon Ankunftsmeldungen und erste Erfahrungsberichte.
Samstag 12. Dezember 2020
Mosbach – Mudau Nr.4 in Aufarbeitung
Wim Paters Kleinbaan-service nahm die alte Mosbach – Mudauer Lok in seine Obhut und eines Tages (das Datum ist mir nicht bekannt) wurde sie abgeholt, um in einer Fachwerkstatt aufgearbeitet zu werden.
Mittlerweile ist einiges Wasser die Flüsse hinunter geflossen und im Moment sieht die Lok (in einer Werkstatt in Krefeld) so aus:
Wer mehr wissen will über die Aufarbeitung dieser Lok (und/oder der anderen von Wim Pater erworbenen Fahrzeuge) schaue ins Tagebuch auf der Website von kleinbaan-service.
Freitag 11. Dezember 2020
Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern auch mehr Schnee
Im Harz- und Harzbahnforum haben wir früher alljährlich einen Adventskalender angelegt, wo die Mitglieder dann ihre schönsten Harzer Winterbilder zeigten, jeden Tag eins. Aber irgendwann war der Fundus bei allen ausgelutscht und wir mussten den Adventskalender einstellen.
Damals hatte ich aber noch nicht die SHE-Bilder von Dieter Höltge, die mir sein Sohn Michael Höltge zur Verfügung gestellt hat. Und so kann ich hier heute dieses Bild posten:
Der T14 war die letzte Anschaffung der SHE und hat ihr Ende als eins der wenigen Fahrzeuge überlebt und ist heute bei der Härstfeld Museumsbahn.
Mittwoch 9. Dezember 2020
Schmale Spuren als Bückware
Das liegt daran, dass mein Briefkasten kein Kasten ist, sondern ein Mauerdurchbruch, und auf der Innenseite steht normalerweise ein Bücherwagen, der die eingeworfene Post auffängt, so dass ich mich nicht unnötig bücken muss.. Dieser Bücherwagen ist derzeit wegen baulicher Maßnahmen nicht am Platze und da hörte ich eben die Post mit einem lauten Klatsch einen ganzen Meter tief auf den Boden fallen, darunter auch der weiße Umschlag mit den SSMV Heften.
Musste ich mich also doch bücken, um an die Hefte zu kommen. Nicht um zu schauen, was drin steht (das Meiste wusste ich schon), sondern um dieses Foto für euch machen zu können:
Das Bild unten brauchte ich jetzt nicht zu machen, das hatte ich schon früher gemacht und mit dem Artikel eingereicht, zu dem das Titelbild gehört:
- *Das hat HFy in einem sehr frühen MITTELPUFFER beschrieben, wer ihn nicht hat, kann es hier direkt nachlesen.
Dienstag 8. Dezember 2020
Noch mehr Wissen zum Thema Schienenprofile
Ich hatte ja schon neulich angemerkt, dass dieser Blog schön und gut ist, aber dass der Nachrichten- und Wissensstrom immer nur in eine Richtung läuft. Und dass ich das Meterspur- und 0m-Forum eingerichtet habe, um das zu ändern.
Hier im Blog unter dem Menüpunkt Gleise und Anlagen findet ihr zum Beispiel diese Grafik:
Und an der Stelle findet ihr auch einiges an wertvoller Information für den Gleisbau. Jetzt aber, wenige Tage nach Gründung des Forums zeigt es sich bereits, wie richtig die Idee war. Denn schon haben andere User im Bereich Schienen und Gleisbau hochinteressante Dinge gepostet. Und diese Grafik findet ihr dort um die 20kg-Schiene erweitert, die ursprünglich bei der Kleinbahn Bremen – Tarmstedt verlegt war. Schaut mal rein.
Sonntag 6. Dezember 2020
Hattet ihr was Gutes im Nikolausstiefel?
Ich hatte eine hochinteressante Eisenbahnkarte im virtuellen Nikolausstiefel, eine alte handgezeichnete Karte des Gebietes von Hessen – Nassau. Die habe ich mir gleich mal auf den Schirm genommen und die Meterspurbahnen in rot nachgezeichet: Die Kerkerbachbahn, die Nassauische Kleinbahn und die Klb. Eltville – Schlangenbad. Nicht enthalten war Gießen – Bieber, die habe ich selber eingezeichnet und – provisorisch – auch die Koblenzer Straßenbahn. Provisorisch deshalb, weil ich keine Kartengrundlage des zeitweise über 50km langen Netzes habe. Dann habe ich die Karte dort wieder eingestellt, wo ich das Original her hatte, im Bereich II.8 Hessen – Nassau des Meterspur- und 0m-Forums. Dort werden wir dann auch darüber diskutieren, was an der Karte noch verbessert werden kann.
Freitag 4. Dezember 2020
Was bammelt denn da am Haken?
Im meinem Eintrag vom 23. September brachte ich einen ausführlichen Bildbericht von der Ankunft der RUR in Hüinghausen. Und als letztes Bild zeigte ich dieses hier:
Nach dem Abladen der RUR war auf dem Tieflader ne Menge Platz, deshalb konnte dieser schon länger hier im Wege stehende Lokrahmen gleich mal abtransportiert und der Aufarbeitung zugeführt werden.
Am 29. November entdeckte ich auf Wim Paters kleinbaan.de Seite dieses Bild:
Achtung: Der Beitrag „Geniestreich Trapeztafel“ hat ein Update (also Verlängerung) erfahren.
Donnerstag 3. Dezember 2020
Es gibt jetzt das neue Meterspur- und 0m-Forum
Leider noch mit einem kleinen Pferdefuß, dazu gleich mehr.
Wer schon schauen mag, kann dies hier tun. Man kann sich auch schon anmelden. Es gibt aber eine Captcha-Hürde, die gelegentlich etwas Geduld erfordert. Die Domain wird noch auf eine reine .de-Domain umgestellt, dann könnte ein erneutes Einloggen erforderlich sein.
Mittwoch 2. Dezember 2020
Schluss mit der Einbahnstraße
Dieser Blog ist im Prinzip eine Einbahnstraße. Der Nachrichtenstrom fließt fast ausnahmslos vom Blogger, also meine Wenigkeit, zu den Lesern. Umgekehrt geht’s nur ein wenig. Bei den Beiträgen (die man über die quadratischen teaser-Bildchen rechts erreicht) gibt es eine direkte Kommentarfunktion. Will man jedoch meine Einträge in diesem Jounal kommentieren, muss man den Umweg über die Willkommenseite gehen – anderes gibt die Blogsoftware leider nicht her – und das scheint eine hohe Hürde. Und ein Gedanken- und Meinungsaustausch unter den Lesern hat gar keine Chance.
Von Seiten des Lesers gibt es also sozusagen ein Verbotsschild: Halt, hier geht’s nicht lang. Das soll aber anders werden. Das moderne Wort heißt „bidirektionaler Datenstrom“. Da das im Blog nicht geht, gründen wir halt ein Forum. Das soll den Blog nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Die Forumsstruktur ist noch im Aufbau, aber spätestens morgen sollte es soweit sein, dass ich hier den Link zum neuen Meterspur- und 0m-Forum posten kann. Vielleicht auch noch heute abend.
Zu den älteren Journalbeiträgen:
Sonntag 29. November 2020
Und wieder etwas weiter mit den RME 5 -Bausätzen
Ich gehöre (leider?) nicht zu den fleißigen Modellbauern, die kontinuierlich an einem Objekt oder Bausatz arbeiten. Zwischendurch mache ich andere Dinge, und deshalb dauert es immer etwas länger.
Dennoch geht es kleinschrittig weiter. Gestern war wieder Freund Nico hier und wir haben an den beiden RME 5-Bausätzen weitergemacht. Hier das neuerliche Zwischenergebnis:
Die quadratischen Ausschnitte in den Stirnseiten befinden sich bei den originalen RME-Wagen rechts neben der Tür und haben den Zweck, das Licht der innen angebrachten Petroleumlampe auch auf die Plattform scheinen zu lassen.
Da die GHE-Wagen diesen Ausschnitt nicht hatten, haben wir bei der Außenwandverkleidung die Teile 22 verkehrt herum aufgeklebt. Jetzt muss nur noch ein kleines weißes Quadrat eingesetzt und das Ganze verspachtelt werden. Dann geht es in die Lackiererei.
Es kommt noch besser, bald geht die Sache weiter.
Freitag 27. November 2020
Nassauische Kübelwagen in bewegten Bildern
Per Kommentar kam heute morgen von „Nico“ der Link zu einem von SWR ausgestrahltem Video, der Züge der Nassauischen Kleinbahn in Aktion zeigt, auch solche mit den Steinkübelwagen. Absolut sehenswert.
Apropos Steinkübel in St. Goarshausen
Heinz-Rudolf Ott teilte mir mit, dass die beiden Bilder im Beitrag über die Steinkübel, bei denen ich ihn als Bildautor genannt habe, nicht von ihm sind. Der korrekte Bildautor ist Wolf D. Groote, wie sich inzwischen herausgestellt hat.
Von Heinz-Rudolf ist jedoch dieses Bild:
Donnerstag 26. November 2020
Auflösung des „Rätsels“ vom 30. Oktober
Hier werden mehrere solcher „Nissenhütten“ inspiziert und dann beschlossen, dass man damit noch etwas anfangen kann: Kübelwagen der Nassauischen Kleinbahn rekonstruieren. Ausführlicher steht das in diesem Beitrag.
Dienstag 24. November 2020
Überarbeitete Montageanleitung für Jaffas PKB-Wagen
Eine Besonderheit von Jaffas Lasercut-Bausätzen ist, dass sie die Anmutung von Bauteilen, die üblicherweise aus einem Stück daher kommen (aus Messing oder Kunststoffspritzguss) durch Zusammenfügen mehrerer Elemente erzeugen. Das macht den Zusammenbau natürlich aufwändiger, zumindest aber ungewohnt, wenn man erstmals mit dieser Technik zu tun hat.
Dieser Herausforderung versucht Jaffa durch besonders detaillierte Montageanleitungen zu begegnen, die man auch schon vor dem Kauf des Bausatzes gratis herunterladen kann, um zu schauen, ob man sich das zutraut.
Feed-back von bisherigen Bausatzbauern hat gezeigt, dass die Montageanleitung an manchen Stellen noch klarer sein könnte, deshalb wurde sie jetzt stark überarbeitet und weist zahlreiche neue Bilder, neue Bezeichnung der Bauteile und einen angepassten Text auf.
In der Bezeichnung des Links ist übrigens das Datum enthalten (hier 201118), so dass man schnell feststellen kann, ob man die aktuelle Version besitzt.
Hinweis: Diese Montageanleitung gilt für den G-Wagen und den O-Wagen!
Montag 23. November 2020
Ein heimlicher Südharzer in Georgenthal
Vor langer langer Zeit hat Michael Lückert aus Leipzig mal Fahrzeuge der Gera – Meuselwitz – Wuitz-Mumsdorfer Eisenbahn in H0m nachgebaut. Doch die GMWE verwand nach und nach von der Bildfläche.
Viele Jahre später, anfang der 2000er Jahre, stieß Michael im Internet auf die IG Hirzbergbahn, deren Schmalspurabteilung sich die Rettung und Restaurierung von Fahrzeugen ehemals thüringischer Schmalspurstrecken auf die Fahne geschrieben hatte. Und da gehörte ja die GMWE dazu – toll! Im Mai 2018 besuchte er die Jungs das erste Mal in ihrer Werkstatt in Georgenthal und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Da standen perfekt aufgearbeitete Wagen seiner Lieblingsstrecke, andere waren in Arbeit.
Darüber, was er dort in Georgenthal vorfand, hat Michael kürzlich eine Bildreportage im Bimmelbahn-Forum gebracht. Ich hatte schon die vielen Bilder von aufgearbeiteten und in Aufarbeitung befindlichen Wagen mit Staunen bewundert. Aber so richtig Klick machte es bei mir, als der mir (u.a. aus dem Harz- und Harzbahnforum) gut bekannte Feldbahn-Alex in Michaels Strang schrieb, der wunderschöne Ow-Wagen sei gar kein Gera – Meuselwitzer, sondern ein ehemaliger Südharzbahnwagen.
Ich griff reflexartig zum Buch über die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen von Bethke/Finke/Schweers: In der Tat, auf S. 40 findet man die O-Wagen 290 – 294 der Südharzbahn mit drei Zeichnungen und dem Vermerk: „Ganze Serie Gebrauchtkauf, vermutlich aus Heeresbeständen. Da baugleich mit Reichsbahn-Ow ex Gera-Pforten Hersteller vermutl. Waggonfabrik Bremen.“
Es ist also keineswegs Mogelei, wenn die Hirzberger den ehemaligen SHE-Wagen als GMWE-Wagen darstellen. Er gehört zu den beiden Exemplaren, die 1949 bei Streckenteilung der SHE in Tanne verblieben waren und nicht zurückgeführt wurden. Wieder was gelernt.
Samstag 21. November 2020
Schmale Spuren 4/20 kommt erste Dezemberwoche
Heute bekam ich vom Verlag Simrock die Meldung, dass das Heft 4 in der ersten Dezemberwoche zum Versand kommen soll.
Das Inhaltsverzeichnis hatte ich schon am 16. November eingestellt. Ggf. bitte scrollen.
Suchbild für Spitzfindige: Das Cover des Heftes ist seit dem ersten Zeigen geringfüging verändert. Wer findet den Unterschied?
Wenn der Jahrgang 20 von SSMV komplett ist, kann es ja Weihnachten werden.
Freitag 20. November 2020
Vorbild-Hemmschuh
Kaum hatte ich Schnellis Hemmschuhe gepostet, kam eine Mail von Wolf D. Groote mit diesem Foto:
Was sagt uns dieses Bild? Mir sagt es, dass man gerne ein wenig mit Feile und/oder Mini-Flex an die Hemmschuhe dran gehen und sie ein wenig verrunden kann. Und vielleicht auch ein bisschen biegen. Jeder nach seiner Façon.
Donnerstag 19. November 2020
…und schon wieder Schnelli
Eigentlich wollte ich dies schon gestern gepostet haben, gleich nachdem das Päckchen aus Buseck bei Gießen eintraf, aber da streikte in unserer Gegernd das Internet.
Und was war in dem Päckchen? Dies hier:
Gibts denn einen Unterschied zwischen Regelspur- und Schmalspurhemmschuhen? Das eigentlich nicht, aber die Hemmschuhe müssen auf die jeweilige Schiene passen, und da Schmalspurbahnen in der Regel kleinere Schienen mit schmaleren Schienenköpfen haben, würden gewöhnliche Hemmschuhe zu leicht runterfallen. Deshalb gibts halt spezielle für schmalere Schienenköpfe. Und da finde ich es gut, dass Schnelli dran gedacht hat und uns eine Extrawurst brät. Die vier güldenen Teile kosten 8,- Euro und sind im Spur 0-Kaufhaus zu haben.
Montag 16. November 2020
Schmale Spuren 4/20 in der Zielgeraden
Nanu, schon wieder ein Vierteljahr um? Muss wohl, denn gestern bekam ich vom Verlag Simrock das Inhaltsverzeichnis und das Cover der Ausgabe 4 von Schmale Spuren, dem Fachblatt für Schmalspurbahnen mit dem sympathischen Schwerpunkt Null-Maßstab.
Und nochmal Schnellis Rollwagen
Sonntag 15. November 2020
Mehr zu Schnellis Rollwagen
Die meisten Anlagen und Module heutzutage haben aber keine Tunnel, da sehe ich große Chancen für diesen wunderbaren Rollwagen, sich durch die Lande zu verbreiten. Und das hat er auch verdient.
Freitag 13. November 2020
Sie ist da, sie ist da!
Eigentlich hätte es sich gehört, dass Herr Rollwagen der Frau Weiche den Vortritt gelassen hätte. Dafür bekommt Frau Weiche jetzt etwas mehr Bilder.
Also: Schnellis Weiche ist eine Enttäuschung. Er hat uns nämlich mit der Vorausweiche, die ich auch schon in einem Beitrag vom 4. August vorgestellt hatte, „getäuscht“. Alle Welt hatte gedacht, das sei die definitive Weiche, aber das war eine Täuschung, der nun die Ent-Täuschung folgt.
Die definitive Weiche ist nämlich wirklich gut.
Die Gleitplatten für die Zungen sind korrekt eingeformt, bedürfen aber der farblichen Hervorhebung, wenn sie zur Geltung kommen sollen, eine schöne Aufgabe für den Modellbahner.
Alles in allem hat Michael Schnellenkamp mit dieser Weiche der Spur 0m einen mächtigen Dienst erwiesen. Farblich* behandelt und eingeschottert wird sie jede Anlage nicht nur betrieblich, sondern auch optisch bereichern.
*Irgendeine Firma hat mal aufgebracht, Gleismaterial mit schwarzen Schwellen herauszubringen und fast alle haben es nachgemacht, auch Schnelli. Dabei gibt es schwarze Schwellen beim Vorbild nur, wenn sie frisch aus dem Imprägnierkessel kommen und in der ersten kurzen Zeit der Liegedauer, denn durch den Abrieb von den Schienen und Bremsklötzen werden sie schnell braun, so braun, wie wir sie überall kennen. Henke Schwellenband war übrigens braun, das nur zur Erinnerung.
Aber das ist ein Effekt, den der Modellbahner leicht selber herstellen kann. Ich mache das mit gewöhnlicher Abtönfarbe aus dem Baumarkt (s. Vergleichsfotos oben).
Donnerstag 12. November 2020
Er ist da, er ist da!
Der langerwartete Rollwagen von Michael Schnellenkamp ist da!
Eine ausführlichere Besprechung mit mehr Bildern folgt.
Montag 9. November 2020
Dra Schlufter Schtratejen
Im Harzer Dörfchen Schluft gibt es die so genannte Rentnergang: ehemalige Waldarbeiter, Bergleute und Sägewerksarbeiter etc. Die treffen sich zwangsläufig fast jeden Tag und reden über die wenigen immer gleichen Themen der Gegend. Willy Banse und Karl Peix waren schon eine Weile am Diskutieren, als Ernemanns Hermann mit dem Fahrrad vorbei kam und was Spezielles wissen wollte.
Sonntag 8. November 2020
Ich weiß, ich weiß, das ist nicht Meterspur
Das ist 0n3, 3′ oder 91,5cm in 1:48*. Ich hatte 40 Jahre den Model Railroader im Abo und über zehn Jahre die Narrow Gauge & Short Line Gazette, ich kenne mich einigermaßen aus.
Aber heute musste ich mal zwei meiner Grundsätze über den Haufen werfen, dass hier erstens nur Meterspuriges hingehört und dass zweitens dieser Blog unpolitisch ist. Daher diese kleine softe Gemeinheit:
*91,5cm : 48 ergibt eine Spurweite von 19mm im Gegensatz zu den 22,2mm von 0m.
Samstag 7. November 2020
Neue Zeichnung von Jan Reiners Personenwagen aufgetaucht
Seit einiger Zeit baue ich an diesem Verzeichnis, das eigentlich ein Katalog ist, der die Fahrzeuge dort zumeist mit Typenzeichnung und Foto vorstellt. Die dort gezeigten Wagen sind als Selbstbauprojekte in der Baugröße 0m besonders geeignet, da Jaffa die dazu erforderlichen Drehgestelle als Bausätze im Programm hat.
Freitag 6. November 2020
AHA-Produkte auf KS-Messestand
Bleiben wir noch ein wenig bei der Erinnerung an Axel Hartig, den großen Nestor der Spur 0m.
Dass der von Weinert herausgebrachte vierachsige Weyerwagen dabei ist (unterste Reihe 2. von rechts) liegt daran, dass Axel für diesen Wagen sofort nach Erscheinen Stirnwände mit mittiger Tür entwickelte und Reiner Emmermacher komplette Wagen mit diesen Stirnwänden anbot.
Mittwoch 4. November 2020
Wer ist denn dieser Herr im Sakko, der so stolz seine gesuperten IIm-Modelle zeigt?
Und was haben gesuperte IIm-Modelle im 0m-Blog zu suchen? Nun, dieser Herr ist Axel Hartig, bei der Jahreshauptversammlung 1985 des FREMO in Hamm, wo er als überzeugter IIm-Bahner ankam – und die er als heftig 0m-Infizierter am Ende verließ. Dort waren erstmals die Anfänge von 0m zu sehen gewesen – und der Funke sprang sofort über, mit ungeahnten Folgen. Die IIm-Modelle habe ich bei meinen Besuchen immer bei Axel im Regal stehen sehen, die waren nicht mehr interessant. Für ihn gab es nur noch eine Baugröße: 0m. Aus Gefälligkeit seinen alten Freunden gegenüber konstruierte er meist auch 0e-Varianten, aber eher nolens volens.
Axel ist heute vor sechs Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen.
Dies nehme ich zum Anlass, das Andenken an diesen großen Nestor der Spur 0m wach und hochzuhalten.
Axel fing schon kurz nach der Hammer JT mit der Konstruktion von 0m-Bausätzen an, das erste Fahrzeug war ein kleiner G-Wagen der Harzquerbahn, den Prototypen schenkte er mir, so dass sein erster Wagen dann auch mein erster Wagen war.
Die Zahl der 0m-Fahrzeuge, die Axel im Laufe von mehr als fünfundzwanzig Jahren als Bausätze herausgebracht hat, ist Legion. Meine eigenen Anlagen wären ohne Axel und seine Produktion kaum je auf einen grünen Zweig gekommen. Mir kam natürlich besonders zugute, dass Axel genauso ein Fan der Harzbahnen war wie ich, was sich in seiner Modellauswahl niederschlug.
Ich kann mich noch gut an die letzten Male erinnern, als Axel – schon schwer herzkrank – mich besuchte. Früher war er dann zu Rainer Emmermacher weitergefahren (der z.B. die SHE-Trichterwagen herausgebracht hatte), der nur ein paar Straßen weiter wohnte. Axel hatte ihn in die Teileproduktion für seine Bausätze engagiert. Und nach Rainers sehr frühem Tod sagte Axel dann immer: Er fehlt mir jeden Tag.
Und das sagen wohl alle Null-Emmer auch: Axel, du fehlst uns jeden Tag.
Kommentar von Hubert Wetekamp
Auch ich denke oft an Axel Hartig zurück, habe ich ihm doch den Beginn meiner 0m / On3 Karriere mit zu verdanken. Hatte ich 1986 nicht nur die Hammer Spur 0 Module, sondern auch seinen Bahnhof Güntersberge mit zur Fremo-JHV nach Buchenberg transportiert. Ob ich die auch nach Asendorf und später nach Kiel befördert habe kann ich mich nicht erinnern, aber an das FKSB-Herbstreffen in Kiel sehr wohl, wurde dort doch der Startschuss für meinen 0m Bahnhof gegeben.
Da uns der Kaiserweg weggefallen war und ich für 4 Wochen später eine Ausstellung zugesagt hatte, musste eine Lösung her. Und Axel sagte mir sofort seine Unterstützung beim Weichenbau zu.
Montags nach der Veranstaltung war er bei mir zu Hause und wir haben den Gleisplan festgelegt, Dienstag morgen hat er bei Nemec die benötigten Teile geordert und am Wochenende die 4 vorbereiteten Weichen angeliefert. Die erste Weiche haben wir dann zusammen installiert, die anderen drei durfte ich allein.
Und wie geplant, haben wir dann in Unna mit einem betriebsfähigen Arrangement die Ausstellung bestückt, Güntersberge an einem Ende und mein Bahnhof Westönnen am anderen. Ohne Axel wäre das nicht möglich gewesen.
Gruß
Hubert The Goose
Hubert hat diesen Kommentar auch im SNM-Forum veröffentlicht und dort ein paar interessante Fotos aus der 0m-Geschichte eingestellt.
Montag 2. November 2020
Genug gepult – Halbzeit bei meinen Steinkübelwagen
Als nächstes stehen die Montage der Handbremswelle und des Bühnengeländers an. Immerhin brauchte ich die Hauptbremswelle mit ihren Hebeln sowie den Hardy Bremszylinder und den Vakuum Hilfsbehälter nicht zu montieren, die sind nämlich – genauso wie die Bremsklötze – allesamt mit drangedruckt, sehr praktisch. Dafür habe ich gerne ein paar zusätzliche supports entfernt.
Subjektive Anmerkung: Eins ist merkwürdig. Diese Steinkübelwagen hatten in der Realität nie meine Aufmerksamkeit, waren mir irgendwie fremd. Aber jetzt, seitdem durch die Synergie von Hans-Jürgen Eike und Christian Sawade-Meyer diese Modelle entstanden sind, finde ich sie total faszinierend und freue ich sehr, dass ich sie bald in den Fuhrpark der BAE einstellen kann.
Sonntag 1. November 2020
Einträgen vom 17. und 18. August
Nachtrag zum „Görlitzer“ Drehgestell in denZunächst wurde nur das Drehgestell gezeigt, verbunden mit einer Rätselfrage. Dann konnte ich diverse erhellende Zuschriften veröffentlichen. Gerade heute fiel mir aber auf, dass ich das ganze Fahrzeug, das diese Drehgestelle hat, noch nicht gezeigt habe, das will ich hier nachholen.
Hier noch einmal das Bild vom Drehgestell:
Samstag 31. Oktober 2020
Saugstelle Drei-Annen-Hohne
In meinem Eintrag vom vergangenen Dienstag habe ich sie schon kurz erwähnt, die Speisewasser-Saugstelle in Drei-Annen-Hohe, dem bekannten Bahnhof, wo die Brockenbahn von der Harzquerbahn abzweigt.
Dort wollte ich heute morgen eigentlich nur durchfahren auf meinem Weg von Braunlage nach Wernigerode, aber dann stand da so ein dummes Schild, das besagte, dass die Straße nach Wernigerode gesperrt ist. (Umleitung über Elbingerode) So’n Pech aber auch!
In dem Moment fiel mir ein, mal nachzuschauen, ob es diese Saugstelle dreißig Jahre später immer noch gibt.
Zur Nicht-Nissenhütte vom Freitag
Es hat zwei interessante Zuschriften gegeben, die ich aber aus einem bestimmten Grund noch nicht veröffentliche. Gleichzeitig wurde mir nämlich gesteckt, dass mit genau diesen gewölbten Teilen in Kürze etwas geschehen wird. Wenn das soweit ist, dann komme ich auf das Thema zurück.
Freitag 30. Oktober 2020
Ja, das hat was mit Meterspur zu tun
Eigentlich ist dieser Blog dazu gedacht, zu informieren. Aber immer wieder kommt es vor, dass Bilder hereinkommen, die man nicht einfach so „das ist das“ präsentieren möchte, die sich also anbieten, mit einer Rätselfrage verbunden zu werden. So auch in diesem Fall.
Ach, übrigens: ein sehr ähnliches Teil mit gleicher Funktionalität gibt es seit einiger Zeit als 3D-Druck in 1:45.
Dieses Rätsel wird aber nicht lange als solches stehen bleiben, denn wir haben noch ergänzende Bilder, die wir gerne zeigen möchten, mit ein paar weiteren Informationen. Also nur 30 Stunden Zeit, einen Lösungsvorschlag einzureichen.
Donnerstag 29. Oktober 2020
Machbarkeitsstudie zu Anschlussgleisen im Bf Mägdesprung der Selketalbahn
In umittelbarer Nähe des Bahnhofes Mägdesprung gab es Schwerindustrie, die jedoch nicht ans Bahnnetz angeschlossen war. In einer breit angelegten „Machbarkeitsstudie“ untersucht Voker Dehnke, wie es hätte sein können. Für 0m-Bahner eine wunderbare prototype freelance Idee.
Dienstag 27. Oktober 2020
Körting Elevatoren und Saugstellen
Die Harzquerbahn und die Südharzbahn sparten sich oft die Anlage von Wasserkränen und Wasserreservoirs für das Speisewasser der Loks, denn kalkarmes Wasser war an vielen Stellen „einfach so“ verfügbar, aus den die Trasse kreuzenden Bächen, so auch nördlich des Bf. Brunnenbachsmühle, wo der namensgebende Brunnenbach die SHE-Strecke kreuzt.
Am unteren Bf Sorge fand ich gleich nach der Wende noch diesen Rest eines solchen Anschlusses vor. Später konnte ich noch den komplett erhaltenen in Drei-Annen-Hohne dokumentieren. Sowas wollte ich gerne auch auf meiner 0m-Modellbahn haben. Mein Freund Dieter bekam das mit und anerbot sich sogleich, ein paar Exemplare davon in Kleinstserie herzustellen. Eins davon steht jetzt in Sonnenberg (Harz).
Aber wie kommt das Wasser in die Wasserkästen der Lokomotiven, wenn es nicht von oben, sondern von unten kommt?
Die stationären Einrichtungen habe ich ja nun, aber die an den Loks fehlen leider noch. Ich muss nochmal mit unserem 3D-Drucker reden, ob er diese Teile nicht irgendwie zaubern kann. Wenn er denn mal Zeit hat. (Ich weiß ja, was er gerade für hochwichtige Dinge macht.)
Sonntag 25. Oktober 2020
0m Prellböcke
Neulich schrieb mir ein Nullemmer in spe: „Was gibt es eigentlich in 0m für Prellböcke?“ Um die Frage vollständig beantworten zu können, müsste ich wenigstens wissen, was BEMO/Ferro-Suisse oder Model Rail etc. anbieten. Weiß ich aber nicht. Von Schnelli weiß ich, dass er zwar Flexgleis und in Kürze auch eine Weiche im Programm hat, aber keinen Prellbock.
Das einzige, was ich dem Anfrager mitteilen konnte, war demnach, was für Prellböcke es bei der BAE gibt. Nämlich drei Sorten:
Das sind alles Prellböcke, die man leicht selber herstellen kann. Allenfalls für die dritte Variante könnte ich mir eine industrielle Fertigung vorstellen, da könnten dann die Schienen korrekt gebogen werden und nicht, wie bei der BAE, geknickt (nachdem ein Dreieck aus Kopf und Steg mit der Minitrennscheibe herausgeflext worden ist).
Samstag 24. Oktober 2020
Ding-dong, ding-dong
Der rote Knopf hingegen dient zum vorgeschriebenen Abläuten eines Ri. Sonnenberg abgelassenen Zuges. Dort ertönt dann ein Läuterwerk mit einer bestimmten Klangfolge, die dem Fdl sagt, aus welcher Richtung ein Zug kommt.
PS: Das Schloss in dem weißen Quadrat rechts dient zum Aufschließen der normalerweise verschlossenen Weiche 4 in Bildmitte, die die Verbindung zwischen BAE und Grubenanschlussbahn herstellt.
Das OT-Rätsel vom 17. Oktober
In dem Beitrag über das Empfangsgebäude von Uchte Kreisbahn gab es einen Ausschnitt aus einer älteren Kursbuchkarte. Darin links oben einige Buchstaben in großer Schrift, von denen man nicht wusste, was da eigentlich stand. Es gab eine Zuschrift, aber die Vermutung stimmte leider nicht.
Wenn man die ganze Karte hat, sieht man den dialgonalen Schriftzug
B R I T I S C H E • B E S A T Z U N G S Z O N E. Alles klar?
Heute Abend wirds noch einen weiteren Eintrag hier geben.
Freitag 23. Oktober 2020
Rangieren in Hohenlimburg
Wer häufiger mal im Historischen Forum der DSO unterwegs ist, kennt bestimmt auch den User Stefan Motz, der schon so manche spannende und oft auch schöne Bilderserie eingestellt hat. Kürzlich postete er einen Potpoutti von Farb- und Schwarzweißbildern von seinem einzigen Besuch in Hohenlimburg.
Es lohnt sich, die ganze Bildfolge anzuschauen, die nochmal spürbar werden lässt, was Hohenlimburger Kleinbahn ausmachte. Hier gehts zu Stefans Bildfolge in der DSO.
Ein Schiff wird kommen: Nur schade, dass Michael Schnellenkamps 0m-Modell der MV 8 immer noch nicht in Sicht ist. Wie er in seinem Newsletter schreibt, weiß er selber nicht genau, wann das Schiff mit den Lokomotiven ankommen wird.
Mittwoch 21. Oktober 2020
Trockene Auflösung des nassen Rätsels
Hier zunächst noch einmal das komplette Rätselbild:
Die einzige Antwort, die nach der Stellung des Rätsels kam, war die von Wolf D. Groote: „Dazu fällt mir nur ein, dass man bei der Togolesischen Staatsbahn auf diesem Wege Fahrzeuge entsorgt hat. So könnte nach dem Hafenbau in Lomé auch die Jung-Lok ex PKB 11 (NKAG I) auf diesem Wege ihr Ende gefunden haben.“
Aber die Auflösung sieht so aus:
Wenn keine Güterwagen überzusetzen waren – das geschah wohl dreimal in der Woche – fuhr die Rodos als normale Autofähre. Mehr Details gibt es in dem Buch von Hans-Bernhard Schönborn: “ Schmalspurbahnen in Griechenland“, Sempach 1997, S.106.
Montag 19. Oktober 2020
Körting oder Hardy, das ist hier die Frage
Gestern war im Harz- und Harzbahnforum eine kleine Diskussion über Funktion und Vor- und Nachteile der Vakuum-Bremssyteme von Körting und Hardy entstanden, was mich anschließend dazu bewog, das entsprechende Kapitel in diesem Blog ein wenig zu aktualisieren.
Nasses Rätsel weiterhin ungelöst
Leider war in der Rätselfrage vom 6. Oktober das Bild verschwunden*, wie Internet das manchmal so an sich hat. Vielleicht kam daher kein weiterer Lösungsvorschlag, nachdem ein erster sofort gekommen war, der aber nicht ganz ernst gemeint war. Morgen werde ich auflösen, bis dahin also noch etwas Zeit. Also, wo isses? *Ist wieder da. Mit etwas mehr drauf als auf dem Ausschnitt hier.
Samstag 17. Oktober 2020
Ein ganz bescheidenes Empfangsgebäude
Uchte war der nördlichste Endpunkt der ehemals (bis Sept. 1949) meterspurigen Mindener Kreisbahn, der auch dieses Gebäude gehörte. Aber vor dem Krieg reichte auch die ebenfalls meterspurige Steinhuder Meer-Bahn bis Uchte, so dass dies ein Gemeinschaftsbahnhof war. Zu gerne wüsste ich, ob es da je Wagenübergang gegeben hat.
Zusatzrätsel (OT): Was mögen die Buchstaben I und U N bedeuten. bzw. Teil welcher Beschriftung könnten sie sein?
Donnerstag 15. Oktober 2020
„Loss gut soi, schee wann ders gfalle hot“ oder Schottern und Staub Schlucken auf der RHB
Die Geschichte High Noon im Weinberg, die Harald Hechler in seinem Blog erzählt, ist alt, uralt, von 2006. Aber ich habe sie (leider) erst heute entdeckt. Besser spät als nie, sagt das Sprichwort. Es ist die Geschichte von einem glutheißen Sommertag, an dem der Autor mit besagter RHB nach Bad Dürkheim fährt und unterwegs einer Staubwolke begegnet, hinter der sich ein Schotterzug verbirgt. Nix wie raus an der nächsten Station und auf Schusters Rappen zurück zum Schotterzug.
Viele schöne Bilder gibt es und einen Begleittext, der runter geht wie Pfälzer Roséwein, das muss man gelesen haben. Harald Hechler hat eine leicht poetische Bahnprosa, die ich so noch nirgends gefunden habe, ansatzweise romantisierend aber nie kitschig. Einfach schön.
PS: Ein paar weitere Schmalspur-Bonbons von Harald Hechler findet man hier.
Mittwoch 14. Oktober 2020
0m Module bald in vierter Hand
Das ging jetzt aber fix. Die gestern gemeldeten Module haben schon einen Käufer gefunden (einen, auf den die von mir genannten Voraussetzungen vollinhaltlich zutreffen), der wird sie am Wochenende abholen.
Dienstag 13. Oktober 2020
0m Module aus dritter Hand
Hier haben wir einen Spur 0 Modellbahner, der vor Jahren mal dreizehn 0m Module von jemandem gekauft hat, der sie ebenfalls gebraucht erworben hat. Bei beiden Zwischenbesitzern wurden die Module nur gelagert, aber nie benutzt und sind jetzt „in gute Hände“ abzugeben, also an jemanden, der es ernst meint mit 0m und sie auch benutzen möchte.
Die Module sind durch lange Lagerung und Umstapeln nicht besser geworden, haben gelitten und müssen aufgearbeitet werden. Es handelt sich vermutlich um Selbstbaugleis und -Weichen. Der Verkäufer möchte durch diesen Handel nicht reich werden, aber ein faires Preisangebot leite ich gerne weiter.
Montag 12. Oktober 2020
Meterspur zwischen Sauerland und Rheinland
Die Zahl der Meterspurbahnen, die es einmal gab, ist riesig. Ich will mal versuchen, nach und nach mit diversen Regionalkarten eine kleine Übersicht zu schaffen, welche Bahnen es wo gab. Heute fange ich mal mit dieser Karte an:
Vollständigkeit ist angestrebt, aber schwer zu erreichen. Ich nehme Änderungswünsche und Ergänzungen gerne entgegen und aktualisiere dann ggf. die Karte oder stelle eine neue ein.
Sonntag 11. Oktober 2020
Und was hat das mit Meterspur zu tun?
Wo kommen die Gravensteiner Äpfel her?In meinem Eintrag vom 7. Oktober erwähnte ich am Schluss die drei meterspurigen Kreisbahnen, die zur preußischen Zeit im Gebiet von Nordschleswig gebaut wurden, eine davon die Apenrader Kreisbahn, deren nördlicher Ast nach Lügumkloster führte, der südliche nach Gravenstein. Eben!
Hans Schweers und Henning Wall (Verlag Schweers und Wall) hatten sich vorgenommen, die Geschichte dieser drei Kreisbahnen zu erforschen und darüber Bücher zu veröffentlichen und dazu schon manche Reise in das südliche Dänemark unternommen. Leider starb Hans Schweers, bevor es zu druckreifen Ergebnissen kam. Schade, sehr schade.
Samstag 10. Oktober 2020
Endlich die passende Zeichnung zum HVB 21-Foto
Donnerstag 8. Oktober 2020
lieferbar.
Jaffas Personenwagen ist jetztEs ist noch allerlei an dem Wagen optimiert worden, aber heute bringt Jaffa die ersten Bausätze zur Post.
Mittwoch 7. Oktober 2020
In Dänemark gibts keine Meterspur – oder?
Zumindest gab es in Dänemark (ohne Nordschleswig) nur eine meterspurige Straßenbahn (Århus) und zwei nennenswerte Bahnen: die Skagensbanen Frederikshavn – Skagen war ursprünglich meterspurig, das drei Strecken umfassende Netz auf Bornholm war es bis zu Stilllegung. Und heute?
In Skjoldenæsholm mitten im Busch zwischen Roskilde und Ringstedt haben Straßenbahnfreunde ein imposantes Straßenbahnmuseum aufgebaut und dort auch ein paar hundert Meter Meterspurgleis verlegt, um auch einige Fahrzeuge dieser Spurweite fahren lassen zu können.
Von den zehn vorhandenen Meterspurfahrzeugen sind vier betriebsfähig.
Ohne Nordschleswig?
Nordschleswig gehörte bis zur Volksabstimmung von 1920 zu Preußen, und in dieser Zeit wurden drei meterspurige Kreisbahnen gebaut:
Alle drei wurden kurze Zeit nach der Angliederung an Dänemark eingestellt.
Dienstag 6. Oktober 2020
Meterspur geht ins Wasser
Helmut Reichelt sandte mir dieses wirklich rätselhafte Rätsel und schrieb dazu:
„Hallo Otto,
leider ist dieses von mir Anfang August 1979 aufgenommene Foto qualitativ nicht besonders gut, aber es dokumentiert eine Anlage die nicht mehr besteht. In welchem Land und wo? Handelt es sich hier um eine wenig umweltfreundliche Gelegenheit zur Entsorgung von Meterspur-Fahrzeugen?“
Helmut hat mir die Lösung inzwischen verraten, denn ich wusste es ehrlich gesagt auch nicht. Zuerst dachte ich an Attersee, klar, aber da geht das Gleis nur bis ans Wasser und nicht hinein. Oder ist dies eine Slipanlage für Fischerboote? Bin mir nicht sicher, ob ich das Rätsel dann angenommen hätte, auch wenn es tatsächlich Meterspur ist.
So, jetzt kommt ihr: Wo isses?
Montag 5. Oktober 2020
Ausgepult – fast
Vor einigen Tagen zeigte ich den Anfang meiner Auspularbeit am Fahrgestell des Steinkübelwagens. Mittlerweile habe ich das meiste geschafft:
Zugegeben, das Entfernen der Supports ist eine langstielige Geduldsarbeit, aber davon gibt es im Modellbahnhobby einige, oder nicht? Die pinpoint-Lager habe ich mit einem Tropfen Sekundenkleber eingesetzt und dann einen Moment gewartet, bevor ich die Schnellenkamp Radsätze eingesetzt habe. Die schnurren jetzt ohne Ende, wenn man sie „anturnt“. Ich freue mich jedenfalls auf den Wagen.
Brohl mit Carl Bellingrodts Augen
Am 3.8.1952 kam Carl Bellingrodt nach Brohl und wollte hauptsächlich die meterspurige Brohltalbahn fotografieren. Dazu erklomm er einen kleinen Bergrücken, auf den ein steiler Wanderweg im Zickzack bis zu einem Aussichtspunkt namens Königshöhe führt. Von dort aus machte er diese Aufnahme:
Helmut Reichelt wollte wissen, was man heute von der gleichen Stelle sehen kann. darüber gibt es eine kleine Dokumentation.
Sonntag 4. Oktober 2020
Ein hübsches kleines Wohnhaus
Heute gibt es in weitem Umkreis keinen Zentimeter Meterspurgleis mehr, aber früher war ja alles besser, wie wir wissen. Früher sah das Häuschen nämlich so aus:
Die Grafik stammt aus meinem Buch „Hochbauten an Klein- und Schmalspurbahnen (seit Ewigkeiten vergriffen), in dem auch die anderen Ansichten des Gebäudes in gleicher Machart abgebildet sind, so richtig zum Nachbau in 1:45, oder?
Samstag 3. Oktober 2020
Jünta hat schon eene
Günter war in den Neunzigern mit seiner RUR auf vielen, wenn nicht den meisten FKSB-Modultreffen zu sehen, wo sie freien Auslauf auf über 30m 0m-Modulen hatte. Aber auch auf der BAE II in Bremen war sie gelegentlich bei Betriebstreffen zu Gast (s. Bild).
Sein simples hausgemachtes Antriebskonzept würden wir heute gerne übernehmen, aber der von Günter seinerzeit für sein 0m-Modell verwendete Getriebe-Fauli ist leider nicht mehr erhältlich.
Günter hat sich übrigens eine kleine dichterische Freiheit erhaubt, nicht weil er’s nicht besser wusste, sondern weil es ihm so besser gefiel. Erkennt die jemand?
Also dann, schönen Feiertag.
Freitag 2. Oktober 2020
Das Nähkästchen ist in diesem Fall das interne Forum, in dem sich Jaffa und seine Freunde über die Entwicklung neuer Modelle austauschen. Da ist derzeit viel los, denn – wie vor einigen Tagen hier geschildert – ist die RUR in Deutschland angekommen, und weilt jetzt nur eine Autostunde von mir entfernt. Und die soll es demnächst bei Jaffa als 0m-Modell geben.
Und jetzt geht es darum, wie die ganzen Details, die derzeit noch in soliden Kisten verpackt sind, an die Lok gehören. Das ist ziemlich kompliziert und soll hier auch nicht alles geschildert werden, findet ja wie gesagt im Nähkästchen statt. Aber einen kleinen Blick in dieses Nähkästchen will ich euch werfen lassen:
Donnerstag 1. Oktober 2020
Supports sind wichtig, müssen aber weg
Support heißt ja wörtlich übersetzt Stütze. Beim 3D-Druck sind sie notwendig, damit die filiranen Teile nicht frei herumschwimmen. Aber nach erfolgten Druck sind sie nur noch lästig. Zu Anfang sieht man manchmal gar nicht, was für ein Modell sich dahinter verbirgt.
Seit gestern besitze ich meine Bausätze für den Steinkübelwagen von Jaffa 0m und habe angefangen, diesen Supports zu Leibe zu rücken. Dabei genieße ich das Privileg, dass Jaffa gestern für mich allein ein kurzes Waggonbauseminar speziell für die Kübelwagen durchgeführt hat. Da bin ich gut aufgestellt für die trickreiche Arbeit.
Man muss nämlich vorsichtig und planvoll zu Werke gehen, sonst fehlen dem Wagen nachher Bremsklötze oder sonstige wichtige Details. Hier mal ein kleiner Einblick in mein Tun:
Ich bin mal gespannt, wie lange ich brauchen werde, bis der erste fertige Wagen vor mir steht. Ihr werdet es erfahren.
Zu den älteren Journaleinträgen:
Neueste Kommentare