Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Bericht von meiner Stippvisite in Hüinghausen am 27.2.21 Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie der Mann aussieht, der regelmäßig die beliebte Seite von kleinbaan.de à jour bringt? Hier ist er zu sehen: Roland verbringt jedes freie Wochenende in Hüinghausen, um der dortigen kleinen Mannschaft bei der Aufarbeitung der RUR […]
Kategorie: Dampflokomotiven
Rollwagenrangieren in Sieber Nord
Der Bahnhof Sieber Nord ist der südliche Endpunkt der Braunlage – Andreasberger Eisenbahn. Mit dem Übergabebahnhof Sieber Reichsbahn, der nur 500m entfernt ist, bildet er betrieblich eine Einheit, alles unterliegt einem einzigen Fahrdiensteiter. In Sieber Reichsbahn werden auch die Regelspurwagen aufgerollt, die in Sieber Nord and die Rampe der Holzschleiferei gestellt werden müssen. Zur Zeit […]
0m Henschel Kastenlok Typ RUR
Bisher gab es bei Jaffa 0m Rollmaterial ausschließlich Wagen, wenn man mal von dem Straßenbahntriebwagen Tw 51 absieht. Beim Tw hatte Jaffa ja noch auf umgespurte Bachmann-Fahrgestelle gebaut, wohlwissend, dass die in technischer Hinsicht nicht optimal sind. Aber selbst dieser Notbehelf funktioniert inzwischen nicht mehr, weil Bachmann zum einen die Fahrgestelle als Einzel(-Ersatz-)teil nur noch […]
Wangerooger 99 023 in 0m
„Rollo“ aus dem Spur 0-Forum hat sich den winzigen B-Kuppler von der Nordseeinsel quasi aus Resten aus der Bastelkiste zusammengebaut. Vielleicht nicht unbedingt zum direkten Nachbau geeignet, aber eine wunderbare Inspiration zu eigenen schöpferischen Taten. Hier geht es zu Rollos illustriertem Baubericht.
0m Einstiegsdroge: Wir lassen die Katze aus dem Sack
Eine MINEX für 0m?
In der Anfangszeit von FREMO und FKSB war es noch relativ leicht, an die MINEX-Dreikuppler heranzukommen, und ein Feinmechaniker in Kiel war bereit, sie auf 0m umzuspuren. Das geht heute nicht mehr, aber es gibt andere Möglichkeiten, als 0m Neueinsteiger zu einer korrekt gespurten MINEX Dampflok zu kommen. Mehr darüber steht hier.
Zwei Loks unter Dampf bei MME
Gestern und heute, am 6. Oktober 2019, waren Sonderbetriebstage bei der Märkischen Museumseisenbahn in Hüinghausen. Neben der eigenen Lok BIEBERLIES war auch die in Bruchhausen-Vilsen beheimatete Lok HERMANN (ex KAE) im Einsatz. Ein Sonderbericht findet sich im Bereich Meterspurige Museums- und Touristikbahnen.
3D-Grafiken für die Herstellung einer neuen Lok
Nein, welche Lok das werden soll, wird hier noch nicht verraten. Aber der Drucker für diese (und viele andere) Teile der Lok ist schon gefunden,. und die Radreifen werden als „Nebenprodukt“ von der Entwicklung einer anderen Lok mit 800mm Treibrad Ø entstehen. Sobald es Neues von der Maschine gibt, werde ich berichten.
Neueste Kommentare